Bern Sechzehnerpfennig ohne Jahrgang



Gestalter: Dassier & Mörikofer
ohne Jahrgang (geprägt ca. 1798-1803), zur Zeit der Helvetischen Republik bzw. der bernischen Neuordnung.

Material: Silber
Gewicht: ca. 90,73 Gramm

Gestalter: Dassier & Mörikofer
Ohne Jahrgang, aber geprägt ca. um 1798–1803, zur Zeit der Helvetischen Republik bzw. der bernischen Neuordnung.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese weitere Information wurde von einer KI geschrieben, kann also fehlerhaft sein:

Vorderseite: Bär mit Berner Wappen, Waffenbündel, Umschrift: RES PUBLICA BERNENSIS
Rückseite: Allegorie mit FELICITAS REPUBLICAE, Tiere (Reiher & Eule), Gesetzestafel
Umschrift unten: SENATUS ET SEDECIM VIRI REIPUBLICAE BERNENSIS

Erklärung der Umschrift:
Senatus = der Rat oder Senat, also das leitende politische Gremium.
Et = und.
Sedecim viri = wörtlich „Sechzehn Männer“, also ein Gremium von sechzehn Ratsmitgliedern oder Senatoren.
Reipublicae Bernensis = der Republik Bern

In der alten Berner Republik (vor der Helvetik und auch in ihrer Reorganisation danach) war der Kleine Rat eine wichtige Machtinstanz. Dieser bestand aus dem Schultheissen (Bürgermeister), dem Senat, und 16 Mitgliedern, eben jenen „sedecim viri“. Diese Medaille verweist also auf die offizielle Regierung dieser Zeit hin. (16 Mitglieder waren es nur ganz kurz)

------------------------------------------------------------------------------------------------

seltene Ausgabe!

 

850,00 CHF

 

inkl. 8,1% Mwst. zzgl. Versand

 
 
Anzahl:   St